Kondom im Geldbeutel

Warum du niemals ein Kondom im Geldbeutel lassen solltest

Das Klischee besagt, dass, wenn Sex vor der Tür steht, es der Mann ist, der nach dem Kondom aus dem Geldbeutel oder der Gesäßtasche greift. Für alle Fälle hat er immer ein Kondom griffbereit.

Das Kondom im Geldbeutel könnte allerdings veraltet sein, da es in einem Teenager-Moment des Optimismus zum ersten Mal dorthin gelangt ist. Aber es ist da. Ein Mann wird nie ohne Gummi das haus verlassen, so die Geschichte.

Aber die Sache ist die, dass man ein Kondom wirklich nicht in die Tasche oder Brieftasche stecken sollte, egal wie klischeehaft es auch sein mag.

Deine Brieftasche und dein Geldbeutel sind furchtbare Aufbewahrungsorte für Kondome.

Das liegt an der Reibung und der Temperatur, die mit diesen beiden Aufbewahrungsmöglichkeiten verbunden sind.

Hitze, Feuchtigkeit, Reibung und Licht können die Qualität von Kondomen beeinträchtigen und sie weniger wirksam machen“, erklärt Karin O’Sullivan, klinische Leiterin der Wohltätigkeitsorganisation für sexuelle Gesundheit FPA, gegenüber Metro.co.uk.

Sowohl Geldbeutel als auch Taschen neigen dazu, zu warm für Kondome zu sein, da sie sich direkt am Körper und seiner Wärme sind. Wenn Kondome Hitze ausgesetzt sind, wird der Latex schwächer, wodurch die Gefahr eines Risses steigt.

Dann kommt die Reibung noch dazu, und die Kondome werden noch unbrauchbarer.

Eine Gesäßtasche muss viel aushalten, wenn du gehst, dich hinsetzt oder etwas anderes darin aufbewahrst. Ein Geldbeutel, der regelmäßig geöffnet wird, hat das gleiche Problem, insbesondere wenn dein Kondom gegen Karten und Bargeld gepresst wird.

Du gehst auch das Risiko ein, dass deine Kondome mit etwas Scharfem in Berührung kommen, z.B. mit deinen Schlüsseln, wodurch ein Loch entstehen könnte, das so klein ist, dass du es nicht bemerkst. Ein löchriges Kondom ist kein sicheres Kondom.

Der Geldbeutel und die Hosentasche sind nicht die einzigen Orten, an denen keine Kondome aufbewahrt werden sollten.

Du solltest es auch vermeiden, Kondome im Badezimmerschrank aufzubewahren (die Feuchtigkeit kann Schäden verursachen), auf der Fensterbank oder an einem anderen Ort in direktem Sonnenlicht, in Schuhen und Socken oder im Handschuhfach des Autos (auch hier gilt: Hitze).

Kondome sollten dort aufbewahrt werden, wo sie nicht durch starke Hitze, scharfe Gegenstände, Licht oder Feuchtigkeit beschädigt werden können“, sagt Karin. Idealerweise auf einem Nachttisch, aber es wäre auch in Ordnung, Kondome sicher in einer Handtasche wie einer alten Bonbondose oder einem kleinen Seidenbeutel zu verstauen, ohne dass sie unten herumliegen. Ein separates Fach in deinem Geldbeutel könnte auch funktionieren, aber achte darauf, dass du sie nicht über das Verfallsdatum hinaus für längere Zeit dort lässt.

Einige Kondome sind auch so konzipiert und verpackt, dass sie in einem Geldbeutel aufbewahrt werden können, z.B. in robusteren Behältern oder verpackt wie eine Kreditkarte.

Wenn du auf dem Weg nach draußen bist, ist es in Ordnung, auf dem Weg dorthin ein Kondom in die Tasche zu stecken, aber lass kein Reservekondom für längere Zeit dort liegen. Es wird nicht sofort ersichtlich sein, dass der Latex beschädigt ist, aber du könntest mitten beim Sex mit einem gerissenen Kondom dastehen, was dich dem Risiko einer Geschlechtskrankheit und einer Schwangerschaft aussetzt.

Bewahre deine Kondome zu Hause an einem schattigen Ort bei Zimmertemperatur auf, und wenn du unterwegs bist, steck dir ein neues ein, damit du sicher sein kannst, dass du nicht ein abgelaufenes oder kaputtes Kondom mit dir herumschleppst.

Das ist eine gute Angewohnheit, die du dir unabhängig davon, wo du deine Kondome aufbewahrst, aneignen solltest, genauso wie es eine gute Angewohnheit ist auf ein Verfallsdatum zu schauen. Und ja, sie laufen ab und dann sind sie nicht mehr sicher.

Wenn du dir Sorgen machst, dass die Kondome nicht im besten Zustand aufbewahrt wurden oder die Verpackung beschädigt ist, wirf sie weg und benutze stattdessen neuere Kondome“, rät Karin. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Schreibe einen Kommentar