Der Begriff „Polysexualität“ ist definiert durch die Anziehung zu vielen Geschlechtern und Identitäten. Und jemand, der polysexuell ist, kann sich als Mitglied der LGBTQ+ Community betrachten, da Polysexualität eine queere Identität ist.
Aber meistens ignorieren diejenigen, die sich als polysexuell identifizieren, die Geschlechtertrennung komplett, besonders wenn es darum geht, zu wem sie sich hingezogen fühlen und zu wem nicht. „Normalerweise, wenn wir über Sexualität sprechen, ist es sehr stark in Binaritäten verwurzelt – also Mann/Frau oder nicht-binäre Menschen“, sagt Cameron Glover, ein zertifizierter Sexualpädagoge und Business Coach. „Aber ich denke, es gibt eine Konversation, die man führen kann, wenn man die Sexualität darüber hinaus betrachtet.“
Der unterschied zwischen polysexuell, polyamorie, bisexuell und pansexuell
Sich als polysexuell zu identifizieren würde bedeuten, dass sich eine Person nicht unbedingt zu allen Geschlechtern, sondern zu vielen Geschlechtern hingezogen fühlt.
Bisexuelle Menschen haben laut GLAAD die Fähigkeit, dauerhafte körperliche, romantische und/oder emotionale Anziehungen zu Personen des gleichen oder eines anderen Geschlechts zu entwickeln. In einigen Fällen kann diese Anziehung binär sein – im Gegensatz zur Polysexualität.
Und wenn du dich als pansexuell identifizierst, bedeutet das, dass du dich zu jeder Person hingezogen fühlst, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Identität. Die Vorsilbe „pan“ bedeutet wörtlich „alle“, während die Vorsilbe „poly“ laut Merriam-Webster „viele“ bedeutet.
Polysexualität hat auch nichts mit Polyamorie zu tun, die ein Beziehungsstil ist, nicht eine Sexualität. Polyamorie ist „eine Form der einvernehmlichen Nicht-Monogamie, die die emotionale Verbindung zwischen mehreren Partnern betont“, sagt Elisabeth Sheff, PhD, Autorin von The Polyamorists Next Door: Inside Multiple-Partner Relationships and Families.
Wie die Identifizierung als polysexuell aussieht
Menschen, die sich als polysexuell identifizieren, haben einfach individuellere und spezifischere Vorlieben – und ihre Identität spiegelt das wider.
Der Begriff unterstreicht auch die Tatsache, dass Sexualität etwas sehr Persönliches ist. „Ich denke, dass wir, egal welches Label wir verwenden, Raum für Individuen schaffen müssen, um ihre eigenen Definitionen zu schaffen. Selbst wenn du mit einer Gruppe von Leuten zusammen bist und jeder sich als pansexuell oder polysexuell identifiziert, wirst du eine Menge verschiedener Definitionen haben“, sagt Glover. Mit anderen Worten: Polysexualität sieht für jede Person, die sich als solche identifiziert, anders aus.
Polysexuell zu sein kann zum Beispiel bedeuten, sich zu allen Geschlechtern hingezogen zu fühlen, mit Ausnahme von Cis-Männern. Es kann aber auch bedeuten, dass man sich nur zu männlich aussehenden Menschen hingezogen fühlt, unabhängig vom Geschlecht. Sich als polysexuell zu identifizieren lebt innerhalb der Grenzen der persönlichen Definition und Identität.
Wie unterstützt man Freunde oder Partner, die sich als polysexuell identifizieren?
- Recherchiere. Wie Glover sagt: „Google ist dein Freund.“ Die Suche nach Wissen hilft dir, auf gebildete Art und Weise über das Thema zu sprechen und in der Lage zu sein, leichter eine Beziehung zu deinem geliebten Menschen aufzubauen. Es nimmt auch die Arbeit weg, die sie machen müssten, um dir die Bedeutung von Polysexualität zu erklären.
- Folge queeren Befürwortern und Aktivisten auf sozialen Medien. Glover betont, wie wichtig es ist, etwas über die queere Identität zu lernen, da Polysexualität eine politische Ausrichtung hat. „Ein großer Teil der Bildung, wie wir über Polysexualität sprechen, ist in diesem Teil des Aktivismus verwurzelt. Es ist wirklich wichtig, zu recherchieren und nicht nur die queere Geschichte, sondern auch den queeren Aktivismus zu verstehen.“
- Folge Sexualpädagogen und Sexualwissenschaftlern. Besonders denen, die sich mit Geschlechtsidentität, Beziehungsstilen und sexuellen Identitäten beschäftigen. Du kannst hier mit Glover anfangen.
- Sprich mit deinem/r Freund/in. Ein offener und verständnisvoller Dialog ist der Schlüssel. Da polysexuell für jeden etwas anderes bedeutet, wird nur dein/e Freund/in wissen, was es für ihn bedeutet, sich als polysexuell zu identifizieren. Am Ende des Tages wird dein/e Freund/in die beste Ressource sein, die du hast, um herauszufinden, was er/sie von dir braucht.