Verfallsdatum und Effektivität
Kondome laufen tatsächlich ab, und die Verwendung eines Kondoms, dessen Ablaufdatum überschritten ist, kann seine Wirksamkeit stark beeinträchtigen.
Abgelaufene Kondome sind oft trockener und schwächer, so dass sie beim Geschlechtsverkehr eher reißen. Dadurch besteht für dich und deinen Partner das Risiko einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) oder einer ungewollten Schwangerschaft.
Kondome für Männer, die nicht abgelaufen sind, sind zu etwa 98 Prozent wirksam, wenn du sie bei jedem Geschlechtsverkehr perfekt verwendest. Niemand ist jedoch perfekt, so dass Kondome für Männer, die nicht abgelaufen sind, tatsächlich zu etwa 85 Prozent wirksam sind.
Diese Zahlen sinken drastisch, wenn das Kondom abgelaufen ist.
Die durchschnittliche Haltbarkeit eines Kondoms beträgt drei bis fünf Jahre, je nach Hersteller und Art der Lagerung. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum sie ablaufen, wie man feststellen kann, ob ein Kondom noch verwendet werden kann, wie man sie richtig lagert und vieles mehr.
Warum laufen Kondome ab?
Kondome laufen genauso ab wie viele andere medizinische Produkte. Bestimmte Faktoren beeinflussen jedoch, warum und wie schnell sie verfallen.
Lagerung
Die Abnutzung durch Jahre, die in einer Tasche, Geldbörse, Brieftasche oder einem Handschuhfach verbracht wurden, kann die Festigkeit eines Kondoms beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kondome an einem sicheren Ort aufzubewahren – vorzugsweise nicht im Badezimmer – und sie vor Hitze, Feuchtigkeit und scharfen Gegenständen zu schützen.
Materialien
Die Art des Materials, das du bevorzugst, macht auch einen Unterschied darin, wie schnell sie ablaufen. Natürliche Materialien wie Lammhaut verfallen schneller als synthetische Materialien wie Latex und Polyurethan.
Zusatzstoffe
Chemische Zusätze wie Spermizide können die Lebensdauer eines Kondoms um mehrere Jahre verkürzen. Bei Latex- und Polyurethan-Kondomen verlängert sich die Nutzungsdauer um bis zu zwei Jahre.
Es ist unklar, ob Gleitmittel oder zugesetzte Aromastoffe die Haltbarkeit beeinflussen, also Vorsicht. Wenn du Abnutzungserscheinungen oder einen ungewöhnlichen Geruch bemerkst, wirf das Kondom weg und besorg dir ein neues.
Spielt die Art des Kondoms eine Rolle?
Selbst wenn ein Kondom perfekt gelagert wird, wird seine Verfallsrate immer noch durch das Material beeinflusst, aus dem es hergestellt ist, und ob es mit Zusatzstoffen hergestellt wurde, die seine Lebensdauer verkürzen. Das Ablaufdatum eines Kondoms hängt also auch von der Art des Kondoms ab.
Latex und Polyurethan
Naturlatex- und Polyurethan-Kondome haben die längste Haltbarkeit. Sie können bis zu fünf Jahre halten, und sie sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung als einige andere Kondome.
Diese Kondome haben eine etwas kürzere Haltbarkeit – nur drei Jahre – wenn sie mit Spermizid verpackt sind. Obwohl Spermizid ein hervorragendes Mittel gegen ungewollte Schwangerschaft ist, führt es dazu, dass Latex und Polyurethan schneller abgebaut werden. Also denkt an das Ablaufdatum und hamstert diese Kondom nicht.
Polyisopren
Polyisoprenkondome liegen knapp hinter Latexkondomen. Kondome, die mit dieser Art von künstlichem Gummi hergestellt werden, können bei sachgemäßer Lagerung bis zu drei Jahre halten. Zusätze wie Spermizid können die Lebensdauer dieses Kondoms ebenfalls verkürzen.
Natürliche und Nicht-Latex-Kondome
Nicht-Latex, natürliche Kondome – wie Lammhaut oder Schafshaut – haben die kürzeste Haltbarkeit. Sie halten nur ein Jahr ab Herstellungsdatum. Es ist unklar, ob Spermizide oder andere Zusätze einen Einfluss auf das Verfallsdatum haben. Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Kondome nicht vor Geschlechtskrankheiten schützen.
Beeinflusst die Lagerung das Verfallsdatum des Kondoms?
Die Lagerung von Kondomen an einem warmen, feuchten Ort kann ihre Wirksamkeit beeinträchtigen. Dementsprechend hat die Lagerung natürlich auch Einfluss auf das Ablaufdatum der Kondome.
Obwohl viele Menschen denken, dass es vernünftig ist, wenn sie ein Kondom ständig in ihrer Brieftasche oder Handtasche bei sich tragen, ist dies unter dem Gesichtspunkt der Lagerung nicht sehr sinnvoll.
Ein Kondom, das zu warm wird, kann austrocknen, so dass es schwierig wird es zu benutzen und möglicherweise ineffizient ist. Verwende statt deiner Brieftasche lieber eine Kondomtasche.
Wie kannst du feststellen, ob ein Kondom abgelaufen ist?
Du solltest es nicht benutzen, wenn:
- die Verpackung gerissen, verfärbt oder Gleitmittel ausgelaufen ist
- es winzige Löcher oder Risse hat
- es trocken, steif oder klebrig ist
- es einen üblen Geruch hat
Das Verfallsdatum eines Kondoms ist in der Regel sowohl auf der Schachtel als auch auf der einzelnen Folienverpackung zu finden. Es lautet in der Regel etwa 2025-10. In diesem Beispiel sollte das Kondom bis Oktober 2025 vor Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaft schützen.
Auf den meisten Verpackungen ist ein zweites Datum angegeben, an dem es hergestellt wurde. Obwohl du dieses Datum verwenden kannst, um die Haltbarkeit eines Kondoms festzustellen, solltest du immer das Verfallsdatum verwenden.
Es ist ratsam, Kondome beim ersten Kauf zu überprüfen und sie gelegentlich erneut zu überprüfen, wenn sie länger als sechs Monate gelagert werden.
Ist die Verwendung eines Kondoms mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum sicher?
Wenn ein Kondom mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum ordnungsgemäß an einem kühlen, trockenen Ort gelagert wurde, kann es immer noch relativ sicher in der Anwendung sein. Wenn du jedoch die Möglichkeit hast, zwischen einem Kondom mit abgelaufenem und einem Kondom mit nicht abgelaufenem Haltbarkeitsdatum zu wählen, solltest du immer das Kondom mit nicht abgelaufenem Haltbarkeitsdatum nehmen.
Wenn du ein abgelaufenes Kondom mit winzigen Rissen oder Löchern verwendest, stellt es keine wirksame Barriere zwischen Körperflüssigkeiten dar. Das bedeutet, dass du und dein Partner einem noch höheren Risiko einer Geschlechtskrankheit oder einer ungewollten Schwangerschaft ausgesetzt seid.
Ist es sicherer, ein abgelaufenes Kondom zu benutzen, als gar kein Kondom zu benutzen?
Die Verwendung eines abgelaufenen oder beschädigten Kondoms ist immer noch besser, als gar kein Kondom, da es einen gewissen Schutz vor Geschlechtskrankheiten oder einer ungewollten Schwangerschaft bietet.
Sex ohne Kondom bietet keinen Schutz vor Geschlechtskrankheiten. Und solange du oder dein Partner keine andere Form der Geburtenkontrolle benutzt, bist du auch nicht vor ungewollten Schwangerschaften geschützt.
Dennoch ist es besser, Kondome nach dem Verfallsdatum wegzuwerfen und deinen Vorrat mit neuen Kondomen aufzufüllen. Die Verwendung eines neuen Kondoms bietet dir und deinem Partner den größtmöglichen Schutz vor Geschlechtskrankheiten oder unerwünschter Schwangerschaft.
Wie kannst du sicherstellen, dass deine Kondome wirksam bleiben?
Die idealen Lagerbedingungen für Kondome sind zu Hause an einem kühlen, trockenen Ort, fern von scharfen Gegenständen, Chemikalien und direktem Sonnenlicht.
Du solltest ein Kondom nicht länger als ein paar Stunden in deiner Tasche, Brieftasche oder Handtasche aufbewahren. Ständiges Schütteln und andere Reibungen können zu Abnutzung und Verschleiß führen und die Wirksamkeit von Kondomen beeinträchtigen.
Extreme Hitze – um die 40°C (104°F) – kann Latex schwach oder klebrig machen. Als Faustregel gilt: Vermeide die Lagerung von Kondomen an Orten, an denen die Temperatur schwanken kann. Dazu gehören in der Nähe eines Fensters, eines Ofens und in deinem Auto.
Die Aussetzung gegen ultraviolettes Licht kann Kondome in nur wenigen Stunden ruinieren.
Überprüfe regelmäßig das Verfallsdatum auf deinen Kondomen und tausche sie aus, bevor sie dieses Datum erreichen.
Du solltest auch die Verpackung vor dem Gebrauch auf Löcher überprüfen. Drücke dazu die Verpackung zusammen und prüfe, ob du kleine Luftbläschen spürst. Wenn ja, wirf sie weg!
PRO TIPP
Bewahre deine Kondome zu Hause an einem kühlen, trockenen Ort auf, z. B. in einer Schublade am Nachttisch oder auf einem Regal in deinem Schrank. Du kannst eins in deine Jackentasche oder Handtasche stecken, wenn du ausgehst, aber bewahre es getrennt von deinen Schlüsseln und anderen scharfen Gegenständen auf.
Unser Fazit
Ein Kondom mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum ist zwar besser als gar kein Kondom, aber nur ein Kondom, das korrekt gelagert wurde, sein Haltbarkeitsdatum nicht erreicht hat und einwandfrei benutzt wird, bietet in der Regel 98 Prozent Schutz vor Geschlechtskrankheiten oder ungewollten Schwangerschaften.
Möglicherweise findest du es auch vorteilhaft, die Notfallverhütung (EC) griffbereit zu haben. Obwohl EC nicht als primäre Empfängnisverhütung verwendet werden sollte, kann es helfen, eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn du ein abgelaufenes Kondom benutzen musstest oder das Kondom während der Benutzung gerissen ist.
Die Verwendung einer sekundären Form der Geburtenkontrolle kann auch das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft verringern.