Tripper Symptome

Tripper Symptome erkennen und wann es ernst wird

Übersicht

Was sind Tripper Symptome? was ist Tripper? Gonorrhöe/Tripper ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch Bakterien namens Neisseria gonorrhoeae oder Gonokokken verursacht wird. Früher war sie als „Tripper“ bekannt. Die „Tripper Symptome“ bzw. „Gonorrhöe Symptome“ werden wir dir hier im Beitrag näher bringen.

Wie Gonorrhöe/Tripper verbreitet wird

Die Bakterien, die Gonorrhöe/Tripper verursachen, finden sich hauptsächlich im Ausfluss aus dem Penis und in der Scheidenflüssigkeit.

Gonorrhöe/Tripper wird leicht zwischen Menschen weitergegeben:

  • ungeschützten vaginalen, oralen oder analen Geschlechtsverkehr
  • gemeinsame Benutzung von Vibratoren oder anderem Sexspielzeug, die nicht gewaschen oder bei jeder Benutzung mit einem neuen Kondom abgedeckt wurden

Die Bakterien können den Eingang zur Gebärmutter (Gebärmutterhals), die Röhre, die den Urin aus dem Körper ableitet (Harnröhre), den Enddarm und – seltener – den Rachen oder die Augen infizieren.

Die Infektion kann auch von einer schwangeren Frau auf ihr Baby übertragen werden. Wenn du schwanger bist und möglicherweise eine Gonorrhöe/Tripper hast, ist es wichtig, dass du dich testen und behandeln lässt, bevor dein Baby geboren wird.

Ohne Behandlung kann Gonorrhöe/Tripper bei einem Neugeborenen zu dauerhafter Erblindung führen.

Gonorrhöe/Tripper wird nicht durch Küssen, Umarmen, Schwimmbäder, Toilettensitze oder das Teilen von Bädern, Handtüchern, Tassen, Tellern oder Besteck verbreitet. Die Bakterien können außerhalb des menschlichen Körpers nicht lange überleben.

Symptome von Tripper/Gonorrhöe

Typische Symptome von Gonorrhöe/Tripper sind ein dicker grüner oder gelber Ausfluss aus der Vagina oder dem Penis, Schmerzen beim Pinkeln und bei Frauen Blutungen zwischen den Perioden.

Aber etwa 1 von 10 infizierten Männern und fast die Hälfte der infizierten Frauen zeigen keine Symptome.

Sich testen lassen

Wenn du eines der Symptome von Gonorrhöe/Tripper hast oder wenn du befürchtest, dass du eine Geschlechtskrankheit haben könntest, solltest du eine Klinik für sexuelle Gesundheit aufsuchen, um einen Test der sexuellen Gesundheit durchführen zu lassen.

Gonorrhöe/Tripper lässt sich leicht diagnostizieren, indem du einen Abstrichtupfer machen lässt. Bei Männern kann die Erkrankung auch durch die Untersuchung einer Urinprobe diagnostiziert werden.

Es ist wichtig, sich so bald wie möglich testen zu lassen, da Gonorrhöe/Tripper zu ernsteren langfristigen Gesundheitsproblemen führen kann, wenn sie nicht behandelt wird, darunter die entzündliche Beckenerkrankung (PID) bei Frauen oder Unfruchtbarkeit.

Lies mehr darüber:

  • Gonorrhöe/Tripper diagnostizieren
  • mögliche Komplikationen von Gonorrhöe/Tripper
  • Besuch einer STI-Klinik

Behandlung von Gonorrhöe/Tripper

Gonorrhöe/Tripper wird in der Regel mit einer einzigen Antibiotika-Injektion und einer einzigen Antibiotika-Tablette behandelt. Bei wirksamer Behandlung sollten sich die meisten deiner Symptome innerhalb weniger Tage bessern.

Es wird in der Regel empfohlen, eine oder zwei Wochen nach der Behandlung einen Kontrolltermin wahrzunehmen, damit ein weiterer Test durchgeführt werden kann, um festzustellen, ob du frei von einer Infektion bist.

Du solltest so lange du keinen Sex mehr haben, bis man dir gesagt hat, dass du die Infektion nicht mehr hast.

Eine frühere erfolgreiche Behandlung von Gonorrhöe/Tripper macht dich nicht immun gegen eine erneute Ansteckung.

Wer ist betroffen?

Jeder, der sexuell aktiv ist, kann sich mit Gonorrhöe/Tripper anstecken, insbesondere Menschen, die häufig den Partner wechseln oder beim Sex keine Barrieremethode der Empfängnisverhütung, wie z.B. ein Kondom, verwenden.

Gonorrhöe/Tripper ist nach Chlamydien die zweithäufigste bakterielle Geschlechtskrankheit in Großbritannien.

Im Jahr 2017 wurden in England mehr als 44.500 Menschen mit Gonorrhö diagnostiziert, wobei die meisten Fälle junge Männer und Frauen unter 25 Jahren betrafen.

Gonorrhöe/Tripper vorbeugen

Gonorrhöe/Tripper und andere Geschlechtskrankheiten können erfolgreich verhindert werden, wenn man geeignete Verhütungsmittel verwendet und andere Vorsichtsmaßnahmen ergreift, wie z.B:

  • die Verwendung von Kondomen für den Mann oder die Frau bei jedem vaginalen Geschlechtsverkehr oder von Kondomen für den Mann beim Analverkehr
  • Verwendung eines Kondoms zur Abdeckung des Penis oder eines Latex- oder Plastikquadrats (Damm) zur Abdeckung der weiblichen Genitalien bei Oralsex
  • Sexspielzeug nicht mit anderen zu teilen oder es zu waschen und mit einem neuen Kondom zu bedecken, bevor jemand anderes es benutzt

Wenn du dir Sorgen machst, dass du eine Geschlechtskrankheit haben könntest, besuche eine Klinik für sexuelle Gesundheit, um dich beraten zu lassen.

Tripper Symptome

Die Symptome der Gonorrhöe/Tripper entwickeln sich in der Regel innerhalb von etwa 2 Wochen nach der Infektion, obwohl sie manchmal erst viele Monate später auftreten.

Etwa 1 von 10 infizierten Männern und 5 von 10 infizierten Frauen zeigt keine offensichtlichen Symptome, was bedeutet, dass die Erkrankung für einige Zeit unbehandelt bleiben kann.

Symptome bei Frauen

Bei Frauen können diese Symptome bei Gonorrhöe/Tripper auftreten:

  • ein ungewöhnlicher Scheidenausfluss, der dünn oder wässrig und von grüner oder gelber Farbe sein kann
  • Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit im Unterbauchbereich – dies ist weniger häufig
  • Blutungen zwischen den Perioden, stärkere Perioden und Blutungen nach dem Sex – dies ist weniger häufig

Symptome bei Männern

  • Bei Männern können diese Symptome bei Gonorrhöe/Tripper auftreten:
  • ein ungewöhnlicher Ausfluss aus der Penisspitze, der weiß, gelb oder grün sein kann
  • Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Urinieren
  • Entzündung (Schwellung) der Vorhaut
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit in den Hoden – dies ist selten

Infektion im Enddarm, Rachen oder in den Augen

Sowohl Männer als auch Frauen können durch ungeschützten Anal- oder Oralverkehr eine Infektion im Enddarm, Rachen oder in den Augen entwickeln.

Wenn infiziertes Sperma oder infizierte vaginale Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, kannst du auch eine Bindehautentzündung bekommen.

Eine Infektion im Enddarm kann Beschwerden, Schmerzen oder Ausfluss verursachen. Eine Infektion in den Augen kann Reizungen, Schmerzen, Schwellungen und Ausfluss verursachen, und eine Infektion im Rachenraum verursacht in der Regel keine Symptome.

Ärztlichen Rat einholen

Es ist wichtig, sich auf Gonorrhöe/Tripper testen zu lassen, wenn du glaubst, dass die Möglichkeit einer Infektion besteht, auch wenn du keine offensichtlichen Symptome hast oder die Symptome von selbst verschwunden sind.

Wenn Gonorrhöe/Tripper undiagnostiziert und unbehandelt bleibt, kann sich die Infektion weiter ausbreiten, und es besteht das Risiko potenziell schwerwiegender Komplikationen, einschließlich Unfruchtbarkeit.

Lies mehr darüber:

  • Untersuchung auf Gonorrhöe/Tripper
  • Behandlung bei Gonorrhöe/Tripper
  • Komplikationen bei Gonorrhöe/Tripper

Gonorrhöe/Tripper bei Säuglingen

Gonorrhöe/Tripper kann während der Geburt von der Mutter auf ihr Kind übertragen werden.

Neugeborene zeigen normalerweise während der ersten 2 Wochen Symptome in den Augen. Die Augen werden rot und geschwollen und haben einen dicken, eiterartigen Ausfluss.

Gonorrhöe/Tripper kann mit Antibiotika behandelt werden, wenn du schwanger bist oder wenn du stillst. Die Antibiotika schaden deinem Baby nicht.

Diagnose

Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob du Gonorrhöe/Tripper hast, ist ein Test. Wenn du Gonorrhöe/Tripper oder eine andere sexuell übertragbare Infektion (STI) vermutest, ist es wichtig, den Test nicht aufzuschieben.

Es ist möglich, sich innerhalb weniger Tage nach dem Geschlechtsverkehr testen zu lassen, aber es ist ratsam, bis zu einer Woche zu warten. Du kannst dich auch dann testen lassen, wenn du keine Symptome hast.

Eine frühe Diagnose und Behandlung von Gonorrhöe/Tripper verringert das Risiko der Entstehung von Komplikationen wie einer Beckenentzündung (PID) oder einer Infektion der Hoden. Komplikationen, die durch eine langfristige Infektion entstehen, sind viel schwieriger zu behandeln.

Lies mehr über die Komplikationen von Gonorrhöe/Tripper.

Wer sollte sich testen lassen

Es wird empfohlen, dass du dich testen lässt, wenn:

  • Du oder dein Partner denken, dass du Symptome einer Gonorrhöe/Tripper hast
  • Du ungeschützten Sex mit einem neuen Partner gehabt hast.
  • Du oder dein Partner ungeschützten Sex mit anderen Menschen hattet
  • Du eine weitere STI hast
  • ein Sexualpartner dir erzählt, dass er eine Geschlechtskrankheit hat
  • Bei einer vaginalen Untersuchung teilt dir deine Krankenschwester oder dein Arzt mit, dass die Zellen deines Gebärmutterhalses entzündet sind oder dass es zu Ausfluss kommt.
  • Du schwanger bist oder eine Schwangerschaft planst

Wo du dich testen lassen kannst

Es gibt mehrere verschiedene Orte, an denen du dich auf Gonorrhöe/Tripper testen lassen kannst:

  • eine Klinik für sexuelle Gesundheit (manchmal auch GUM-Klinik genannt)
  • Deine Hausarztpraxis
  • eine Klinik für Empfängnisverhütung und junge Menschen
  • eine Privatklinik

Es ist möglich, einen Gonorrhöe-/Tripper-Test in der Apotheke zu kaufen, um ihn zu Hause selbst durchzuführen. Da diese Tests jedoch unterschiedlich genau sind, wird empfohlen, dass du dich an deinen örtlichen Dienst für sexuelle Gesundheit wendest.

Alle Tests sind über den NHS kostenlos, aber wenn du in eine Privatklinik gehst, musst du dafür bezahlen.

Wenn du zu deiner Hausarztpraxis gehst, musst du unter Umständen für jede Behandlung eine Rezeptgebühr bezahlen.

Tests auf Gonorrhöe/Tripper

Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, auf Gonorrhöe/Tripper zu testen. In vielen Fällen wird ein Abstrich genommen, um eine Probe für den Test zu entnehmen, obwohl Männer möglicherweise nur gebeten werden, eine Urinprobe abzugeben.

Ein Abstrich sieht ein wenig wie ein Wattestäbchen aus, ist aber kleiner und abgerundet. Er wird über Körperteile gewischt, die möglicherweise infiziert sind, um Ausflussproben aufzunehmen. Dies dauert nur wenige Sekunden und ist nicht schmerzhaft, obwohl es vielleicht etwas unangenehm ist.

Test für Frauen

Bei Frauen nimmt ein Arzt oder eine Krankenschwester normalerweise einen Abstrich, um bei einer inneren Untersuchung eine Probe aus der Vagina oder dem Gebärmutterhals (Eingang zur Gebärmutter) zu entnehmen. In einigen Fällen kann auch eine Probe aus der Harnröhre (der Röhre, die den Urin aus dem Körper ableitet) entnommen werden.

Manchmal wirst du gebeten, einen Abstrich oder Tampon zu verwenden, um selbst eine Probe aus dem Inneren deiner Vagina zu entnehmen.

Frauen werden in der Regel nicht gebeten, eine Urinprobe zur Untersuchung auf Gonorrhöe/Tripper abzugeben, da dies für Frauen ein weniger genauer Test ist.

Test für Männer

Männer werden normalerweise gebeten, eine Urinprobe abzugeben, oder es kann ein Abstrich verwendet werden, um eine Probe des Ausflusses am Ende des Penis zu entnehmen.

Wenn du gebeten wirst, eine Urinprobe abzugeben, ist es wichtig, etwa 2 Stunden vorher nicht zu urinieren, da dies die Bakterien wegspülen und die Testergebnisse beeinflussen kann.

Infektionen des Enddarms, des Rachens und der Augen

Wenn die Möglichkeit besteht, dass dein Mastdarm- oder Rachenraum infiziert ist, muss der Arzt oder die Krankenschwester unter Umständen einen Abstrich verwenden, um eine Probe aus diesen Bereichen zu entnehmen.

Wenn du Symptome einer Bindehautentzündung hast, wie z.B. rote, entzündete Augen mit Ausfluss, kann eine Probe des Ausflusses aus deinem Auge entnommen werden.

Ergebnisse

Einige Kliniken können möglicherweise Schnelltests durchführen, bei denen der Arzt die Probe durch ein Mikroskop betrachten und dir deine Testergebnisse sofort mitteilen kann.

Andernfalls musst du bis zu 2 Wochen warten, bis du die Ergebnisse erhältst.

Kliniken für junge Menschen und sexuelle Gesundheit

Du kannst in jedem Alter eine Klinik für sexuelle Gesundheit besuchen, und alle Ergebnisse werden vertraulich behandelt.

Wenn du 13 bis 16 Jahre alt bist, wird niemand in deinem Haushalt ohne deine Erlaubnis kontaktiert. Nichtsdestotrotz wäre es vielleicht gut mit deinen Eltern, deinem Vormund oder einem anderen vertrauenswürdigen Erwachsenen zu sprechen.

Bei Personen unter 13 Jahren sieht die Situation anders aus, denn das Gesetz besagt, dass Personen dieses Alters nicht in sexuelle Handlungen einwilligen (ja sagen) dürfen.

Behandlung

Gonorrhöe/Tripper wird in der Regel mit einer kurzen Antibiotikabehandlung behandelt.

Antibiotika werden in der Regel empfohlen, wenn:

  • Tests ergeben haben, dass du an Gonorrhöe/Tripper leidest.
  • eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass du Gonorrhöe/Tripper hast, auch wenn deine Testergebnisse noch nicht zurück sind.
  • bei deinem Partner Gonorrhöe/Tripper diagnostiziert wurde

In den meisten Fällen umfasst die Behandlung eine Antibiotika-Injektion (meist in das Gesäss oder den Oberschenkel), gefolgt von 1 Antibiotika-Tablette. Manchmal ist es möglich, statt einer Injektion eine weitere Antibiotikatablette zu erhalten, wenn du dies bevorzugst.

Wenn du Symptome einer Gonorrhöe/Tripper hast, bessern sich diese normalerweise innerhalb weniger Tage, obwohl es bis zu 2 Wochen dauern kann, bis die Schmerzen im Becken oder in den Hoden vollständig verschwinden.

Zwischenblutungen oder starke Regelblutungen sollten sich bis zu deiner nächsten Periode bessern.

In der Regel wird empfohlen, ein bis zwei Wochen nach der Behandlung einen Folgetermin wahrzunehmen, so dass ein weiterer Test durchgeführt werden kann, um festzustellen, ob du keine Infektion mehr hast.

Du solltest so lange keinen Sex haben, bis du und dein Partner behandelt worden sind und Entwarnung gegeben wurde, um eine erneute Ansteckung oder die Weitergabe der Infektion an andere zu verhindern.

Wenn sich deine Symptome nach der Behandlung nicht bessern oder du denkst, dass du dich erneut infiziert hast, solltest du deinen Arzt oder die Krankenschwester aufsuchen. Möglicherweise musst du die Behandlung wiederholen oder weitere Tests durchführen lassen, um nach anderen Problemen zu suchen.

Sexualpartner

Gonorrhöe/Tripper wird leicht durch intimen sexuellen Kontakt übertragen. Wenn bei dir Gonorrhöe/Tripper diagnostiziert wird, kann es auch bei allen Personen auftreten, mit denen du kürzlich Sex hattest.

Es ist wichtig, dass dein aktueller Partner und alle anderen Sexualpartner, mit denen du kürzlich Sex hattest, getestet und behandelt werden.

Dein örtliches Zentrum für Urogenitalmedizin (GUM) oder eine Klinik für sexuelle Gesundheit kann dir vielleicht helfen, indem du in deinem Namen alle deine früheren Partner darüber informierst.

Ihnen kann ein Kontaktzettel zugeschickt werden, in dem erklärt wird, dass sie möglicherweise einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) ausgesetzt waren, und in dem vorgeschlagen wird, dass sie sich einer Kontrolluntersuchung unterziehen. Dein Name steht nicht auf dem Zettel, so dass deine Vertraulichkeit gewahrt bleibt.

Behandlung von Babys mit Gonorrhöe/Tripper

Säuglinge, die bei der Geburt Anzeichen einer Gonorrhöe-/Tripper-Infektion aufweisen oder die ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, weil ihre Mutter Gonorrhöe/Tripper hat, erhalten in der Regel unmittelbar nach der Geburt Antibiotika.

Dies schadet dem Baby nicht und hilft, Blindheit und andere Komplikationen von Gonorrhöe/Tripper zu verhindern.

Komplikationen

Bei frühzeitiger Behandlung ist es unwahrscheinlich, dass Gonorrhöe/Tripper zu Komplikationen oder langfristigen Problemen führt. Ohne Behandlung kann sie jedoch auf andere Körperteile übergreifen und ernsthafte Probleme verursachen.

Je öfter du an Gonorrhöe/Tripper erkrankst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Komplikationen hast.

Bei Frauen kann sich Gonorrhöe/Tripper auf die Fortpflanzungsorgane ausbreiten und eine entzündliche Beckenentzündung (PID) verursachen. Es wird geschätzt, dass dies in 10 bis 20% der Fälle von unbehandelter Gonorrhö auftritt. PID kann zu langfristigen Beckenschmerzen, Eileiterschwangerschaft und Unfruchtbarkeit führen.

Während der Schwangerschaft kann Gonorrhöe/Tripper Folgendes verursachen:

  • Fehlgeburt
  • vorzeitige Wehen
  • das Kind wird mit Bindehautentzündung geboren

Wenn das Baby nicht umgehend mit Antibiotika behandelt wird, besteht die Gefahr einer fortschreitenden und dauerhaften Sehschädigung.

Bei Männern kann Gonorrhöe/Tripper eine schmerzhafte Infektion der Hoden und der Prostata verursachen, die in einigen wenigen Fällen zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen kann.

In seltenen Fällen, wenn Gonorrhöe/Tripper unbehandelt geblieben ist, kann sie sich über die Blutbahn ausbreiten und lebensbedrohliche Infektionen in anderen Teilen des Körpers verursachen (Sepsis).

Schreibe einen Kommentar