Kondome Sicherheit

Bieten Kondome Sicherheit?

Ob Kondome Sicherheit bieten, ist eine der ersten Fragen die Man(n) sich im jungen Alter stellt, oder zumindest stellen sollte. Hier geht es nicht nur um die Sicherheit – nicht schwanger zu werden, sondern auch um den effektiven Schutz vor sexuell-übertragbaren Krankheiten.

Das Kondom ist die einzige Verhütungsmethode, die vor beidem zuverlässigen Schutz bietet. Wie viel Sicherheit Kondome bieten und wie sie richtig anzuwenden sind, erklären wir euch im Folgenden.

Das Kondome Sicherheit bieten ist bewiesen

Kondome bieten einen sehr praktischen Schutz, da sie vor sexuellen Krankheiten und Schwangerschaft schützen. Doch wie sicher sind Kondome wirklich?

Wir schaffen mal harte Fakten:
Laut Pearl-Index landet das Kondom (abhängig von der Anwendung) bei 2 – 12 Punkten. Das sind bei perfekter Anwendung etwa 98% Schutz, bei typischer Anwendung etwa 82% – 94%.
Wie der Pearl-Index berechnet wird und was er genau bedeutet, kannst du dir hier anschauen.
Doch nicht in allen Fällen in denen das Kondom wegen Reißen, Platzen oder anderen Gründen versagt, kommt es auch zur Schwangerschaft. Die Zahlen zeigen, dass Kondome um einiges sicherer sind, wenn Man(n) sie richtig anwendet. Wir verraten euch, wie das geht.

Wie man das Kondom anwendet

Die maximale Sicherheit bieten Kondome nur, wenn du sie richtig anwendest. Auch wenn dein Partner und du zusätzlich verhütet, ist es sinnvoll, ein Kondom zu benutzen, um dich vor sexuell-übertragbaren Krankheiten zu schützen.

Kondome Sicherheit Prozent
  1. Reiß die Verpackung des Kondoms vorsichtig auf. Achte hierbei darauf, das Kondom nicht mit deinen Fingernägeln oder Schmuck zu beschädigen. Nehme das Kondom aus der Verpackung
  2. Halte das Luftreservoir des Kondoms sicher zwischen Zeigefinger und Daumen, damit Platz für den Samen ist. Setz das Kondom auf die Spitze des erigierten Penis.
  3. Rolle das Kondom vorsichtig, so weit wie möglich, über den erigierten Penis nach unten. Damit das Kondom Sicherheit bieten kann, muss es unten bleiben. Es darf beim Sex nicht nach oben rollen. Hierfür ist es wichtig, die richtige Kondomgröße zu verwenden.
  4. Nach dem Samenerguss und vor der Erschlaffung des Penis, musst du das Kondom unten am Schaft festhalten und deinen noch erigierten Penis aus der Vagina ziehen. Hierbei ist wichtig, dass das Kondom sich nicht abrollt, halte es also gut fest.

Anschließend kannst du das Kondom am Ende zusammenknoten, in ein Papiertuch wickeln und entsorgen. Bitte nicht in die Toilette, die Umwelt mag das gar nicht.

Häufige Fehler bei der Anwendung

Wie gesagt bieten Kondome nur Sicherheit, wenn du sie richtig anwendest. Doch auch erfahrenen Männern unterläuft hier und da mal ein Fehler in der Hitze des Gefechts. Auf folgende Punkte solltest du achten, um Kondome so anzuwenden, dass sie die maximale Sicherheit bieten.

Das Kondom richtig aufsetzen

Vor dem Sex ist es häufig mal hektisch und dunkel, trotzdem ist es sehr wichtig, dass du das Kondom richtig herum aufsetzt. Falls du dich mal geirrt hast, und aus Versehen zuerst die Außenseite auf deine Eichel gelegt hast, solltest du das Kondom wegwerfen.
Nur richtig angewendet bieten Kondome dir Sicherheit. Beim falschen Aufsetzen kann Samen auf die Außenseite des Kondoms kommen, wodurch es nicht mehr sicher verwendet werden kann. Dies kann auch passieren, ohne dass man am Kondom etwas sieht! Schmeiße in so einem Fall das Kondom also immer weg!

Kondome sicher öffnen und aufsetzen

Wie bereits beschrieben, musst du beim Öffnen der Verpackung darauf achten, das Kondom nicht zu beschädigen. Um sicherzugehen, solltest du versuchen das Kondom am Rand zu öffnen. Sei dabei vorsichtig mit Schmuck und Fingernägeln. Deine Fingernägel solltest du vorher sowieso abrunden. Das Kondom wird so nicht beschädigt und als Bonus wird das Vorspiel für die Frau angenehmer.

Nur wenn das Reservoir beim Anziehen zugedrückt wurde, und genügend Platz bietet, um den Samen des Mannes beim Verwenden des Kondoms aufzufangen, können Kondome Sicherheit bieten! Nimm dir also die Zeit und achte beim Aufziehen genau darauf, das Reservoir richtig zusammen zu drücken.
Auch solltest du kurz prüfen, ob das Kondom gut an deinem Penis anliegt. Zwischen Kondom und Penis sollten keine Luftbläschen zu sehen sein. So werden Kondome sicher angewendet.

Kondome sicher an- und ausziehen

Damit Kondome Sicherheit bieten können, sollten sie intakt sein. Ziehe Kondome also vorsichtig über und verwende keine Gewalt. Hierbei könnte das Kondom reißen.

Beim Ausziehen solltest du das Kondom am Schaft festhalten, damit es sich nicht abrollt und kein Samen in deinen Sexpartner kommt. So kannst du eine Schwangerschaft und/oder die Übertragung von Krankheiten wie Aids, verhindern. Das Kondom sollte ausgezogen werden, nachdem der Samenerguss erfolgt ist und bevor der Penis wieder schlaff ist.

Gleitmittel, chemische Verhütungsmethoden und Sex-Spielzeuge

Andere Substanzen oder Gegenstände können negative Einfluss auf die Sicherheit von Kondomen haben. Du solltest dich vorher informieren. Generell kann gesagt werden, dass Gleitmittel nur verwendet werden sollte, wenn es auf wasserlöslicher Basis ist. Durex z. B. bietet Gleitmittel, welches gut auf ihre Kondome abgestimmt ist. So kannst du verhindern, dass das Kondom vom Gleitmittel angegriffen wird.

Kondome-Sicherheit-Spielzeuge

Einige chemische Verhütungsmethoden könnten das Latex eines Kondomes angreifen, wodurch das Kondom keinen effektiven Schutz mehr bieten kann.

Wenn du Sex-Spielzeuge verwendest, solltest du das so tun, dass du das Kondom nicht beschädigst.

Die offensichtlichen Fehler

Keine Liste wäre vollständig ohne sie…

Achte bitte darauf, dass das Kondom nicht abgelaufen ist, und verwende ein Kondom nur einmal. Mehr sollte ich hierzu nicht sagen müssen…

Vor- und Nachteile von Kondomen

Das Kondome Sicherheit vor Schwangerschaften und sexuell-übertragbaren Krankheiten bieten ist klar. Dies sind aber nicht die einzigen Vorteile, die ein Kondom zu bieten hat. Wir haben für dich eine kleine Pro- und Kontra Liste gemacht.

Pro:

  1. Das Kondom bietet als einziges Verhütungsmittel Sicherheit vor Geschlechtskrankheiten
  2. Kondome sind einfach anzuwenden, überall erhältlich und günstig
  3. Mit Kondomen ist eine hormonfreie Verhütung möglich
  4. Keine medizinischen Nebenwirkungen, außer ggf. Latexallergien
  5. Üblicherweise dauert es länger bis zum Samenerguss

Contra:

  1. Das Liebesspiel muss fürs Aufziehen unterbrochen werden
  2. Die Anwendung braucht etwas Übung und es sind Fehler möglich
  3. Der Mann, als auch die Frau empfinden den Sex eventuell weniger intensiv
  4. Es können allergische Reaktionen auftreten
  5. Das Kondom muss anschließend entsorgt werden

Für wen sind Kondome geeignet

Kondome sind für jeden geeignet, da sie die einzig wirkungsvolle Verhütungsmethode darstellen, die gleichzeitig sicher vor sexuell-übertragbaren Krankheiten schützt. Besonders für Personen, die häufig die Partner wechseln, sind Kondome sehr zu empfehlen. Aber auch Paare die bei der Verhütung auf Hormone verzichten wollen, oder sich andere Verhütungsmittel nicht leisten können, sollten auf Kondome zurückgreifen.

Du solltest ebenfalls bei Oral- oder Analsex ein Kondom benutzen, um vor sexuell-übertragbaren Krankheiten geschützt zu sein.

Wie lagert man Kondome richtig?

Damit du deine Kondome langfristig verwenden kannst, musst du bei der Lagerung ein paar Dinge beachten. Als Erstes solltest du darauf achten, dass du die Kondome so lagerst oder mit dir führst, dass sie weder von Spitzen/Scharfen Objekten, noch von zu starker Reibung, belastet werden können.
Das Portemonnaie, die Hosentasche und die Fensterbank sind also keine Optionen. Generell ist es klug, die Kondome in der Box zu lassen, bis sie verwendet werden. In der Box sind sie vor licht und somit auch etwas vor Hitze geschützt.

Wenn du jetzt noch darauf achtest nur Kondome mit CE Siegel zu benutzen und das Ablaufdatum nicht zu überschreiten, sollte das Kondom dir genug Sicherheit bieten können.

Spaß am Sex mit Kondom

Die meisten Männer empfinden den Sex ohne Kondom als intensiver und angenehmer. Sie wollen häufig darauf verzichten ein Kondom zu verwenden. Doch auch wenn andere Optionen dies ermöglichen, ist zu bedenken, dass man sich so sexuell-übertragbaren Krankheiten aussetzt. Mache das also lieber nur in langfristigen Beziehungen, bei denen ihr beide vorher einen Gesundheitscheck gemacht habt.

Sollte der Sex mit Kondom weniger Spaß machen, so kann dies aber auch am Kondom per se liegen. Billige Kondome sind manchmal einfach nicht so gut wie Qualitätsprodukte. Du kannst dich einfach mal an ein paar bekannten Marken probieren, welche wir dir hier verlinken.
Wenn das immer noch nicht hilft, kann es sein, dass du ein zu großes oder zu kleines Kondom verwendest. Häufig ist das der Grund, wieso der Mann beim Sex mit dem Kondom weniger fühlt oder gar Schmerzen hat. Wir erklären dir gerne, wie du deine Kondomgröße bestimmen kannst.

Das Kondom ist geplatzt, was nun?

Sollte das Kondom doch mal geplatzt, gerissen oder abgerutscht sein, musst du keine Panik haben. Du hast immer noch diese Option:

Ein Besuch beim Frauenarzt, sowie die Pille danach sogen für Gewissheit und sicheren Schutz, sollte das Kondom mal versagt haben.
Trotzdem sollte nach einem Kondom Unfall ein Gesundheitscheck gemacht werden, denn die Pille danach kann zwar eine Schwangerschaft verhindern, hat aber keinen Effekt auf die Übertragung von Krankheiten. Besonders für Leute außerhalb einer festen Beziehung wäre ein Arztbesuch ratsam.

Wir hoffen dir hat unser Blogbeitrag weiterhelfen können.
Falls du weitere Fragen über die Sicherheit von Kondomen hast oder über andere Themen mehr wissen möchtest, dann schreib uns einfach in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar