Autosexuell

Autosexuell

Uns allen wird beigebracht (und das zu Recht), das zu tun, was uns gut fühlen lässt und was sich beim Sex angenehm anfühlt. Doch für autosexuelle Menschen, oder Menschen, die eine sexuelle Anziehung zu sich selbst empfinden, ist die Anziehung, die sie zu sich selbst empfinden, jenseits dessen, was die durchschnittliche Person als „sich selbst fühlen“ bezeichnen könnte.

Was bedeutet „Autosexuell“?

Einfach ausgedrückt, bedeutet autosexuell zu sein, dass man eine sexuelle Anziehung zu sich selbst spürt, wie die Sex- und Beziehungsexpertin Carmel Jones erklärt. Der Begriff wird oft auch mit „autoromantisch“ in Verbindung gebracht, was sich auf eine romantische Anziehung zu sich selbst bezieht, während „autosexuell“ nur die sexuelle Komponente ist.

Autosexualität könnte so aussehen, dass eine Person lieber masturbiert, als mit einer anderen Person Geschlechtsverkehr zu haben, erklärt Megwyn White, Leiterin der Ausbildung bei Satisfyer.

Autosexualität wird oft mit Narzissmus in Verbindung gebracht, aber Experten sind sich einig, dass das nicht die richtige Art ist, über Autosexualität zu denken. „Das ist nicht dasselbe wie eine narzisstische Persönlichkeitsstörung, denn Narzissten brauchen Bewunderung und Aufmerksamkeit von anderen und es fehlt ihnen an Empathie“, erklärt White. „Stattdessen sind Menschen, die sich als autosexuell identifizieren, in der Lage, Beziehungen mit anderen zu führen, haben aber eine Vorliebe für Sex mit sich selbst.“

Wie kannst du wissen, ob du autosexuell bist?

Wie alle Dinge liegt es auf einem Spektrum, wie White erklärt. Du kannst in einer romantischen Beziehung mit jemand anderem sein, aber es trotzdem leichter finden, in Bezug auf dich selbst erregt zu sein, fügt sie hinzu. Du kannst auch sexuelle Gefühle haben, die durch Gedanken, Bilder oder sexuelle Fantasien ausgelöst werden, die dich selbst betreffen. Oder du fühlst dich auf natürliche Weise erregt, wenn du dich im Spiegel betrachtest oder dir vorstellst, wie du nackt bist.

Wenn es dir Spaß macht, dich selbst beim Sex zu beobachten oder du dich zu Menschen hingezogen fühlst, die so aussehen wie du, könnte das auch ein Zeichen dafür sein, dass du autosexuell bist, so Jones.

Autosexuelle Erwähnungen in der Popkultur

Aufgrund der (wiederum falschen) Assoziation mit Narzissmus, bekommt Autosexualität in Filmen und der Popkultur oft einen schlechten Ruf – wenn sie überhaupt dargestellt wird, sagt Jones. Oft wird sie als narzisstisch dargestellt oder mit Charakteren assoziiert, die Soziopathen sind, fügt sie hinzu.

Patrick Bateman aus American Psycho könnte laut Jones als Autosexueller charakterisiert werden, da er nur an sich selbst denkt, wenn er mit Partnern zusammen ist, aber da Bateman auch mit Soziopathie in Verbindung gebracht wird, ist es nicht das beste Beispiel.

Wie unterstützt man Freunde oder Partner, die sich als autosexuell identifizieren?

Trenne dich nicht von ihnen und denke nicht, dass Autosexualität mit Narzissmus oder Egoismus gleichzusetzen ist, sagt Jones. Stattdessen solltest du die Gültigkeit ihrer sexuellen Identität anerkennen.

Partner sollten sich daran erinnern, dass ihre Autosexualität keine Beleidigung oder ein Angriff gegen sie ist. Es bedeutet nicht, dass sie sich nicht sexuell zu dir hingezogen fühlen oder keinen Sex mit dir haben wollen, sagt Jones. Stattdessen solltest du offen sein und verstehen, dass deine sexuelle Beziehung mit einem autosexuellen Partner ein wenig anders aussehen kann, als du es gewohnt bist und eure Art, euch gegenseitig zu befriedigen, auch ein wenig anders sein kann.

Schreibe einen Kommentar